![]() |
![]() |
---|
Künstlerin | Ausstellungen | Atelier | Kurse | Presse | Impressum | Kontakt |
Porträt zeichnen Otto-Wagner-Str. 14 Dozent: Rupert Gredler von Freitag, den 22. Juli 2016 bis Sonntag, den 24. Juli 2016 jeweils von 10:00 bis 17:00 Uhr In diesen Seminartagen widmen sich die Teilnehmenden intensiv dem Porträtzeichnen mit seinen Hauptansichten und deren zeichnerischer Umsetzung. Die wichtigsten Grundregeln und einfache Hilfestellungen werden erklärt und geübt, damit Hemmschwellen, die beim Porträtzeichnen häufig vorhanden sind, zügig abgebaut werden können. Gezeichnet wird immer nach Modellen. Wie auch beim Akt lernen alle Schritt für Schritt, wie Linien, Schraffuren und Flächen mit den verschiedenen Zeichenmaterialien wie auch mit Tuschen gesetzt werden können. Wer will, kann durchaus die Aquarellfarbe einsetzen. Anfänger/-innen und Fortgeschrittene, keine Vorkenntnisse erforderlich 3 SEMINARTAGE Der Dozent Rupert Gredler Rupert Gredler |
|
„Bilkomposition entwerfen“ im Atelier Martina Frey Otto-Wagner-Str. 14 Dozentin: Martina Frey Mit Bleistift, Feder und Tusche oder anderen Materialien Bilder entwerfen. Dieser Kurs vermittelt Grundkenntnisse des Zeichnens und gibt durch Übungen Anregung zur Gestaltung von gegenstä̈ndlichen und abstrakten Motiven. So entwickelt man seine eigene Bildidee und kann diese mit Unterstü̈tzung vertiefen. Dieser Kurs ist für Anfä̈nger als auch Fortgeschrittene geeignet. 10 Termine, ieweils Dienstags 10-13 Uhr Kursgebühr € 135,-- |
|
Aquarellieren und Zeichen im Botanischen Garten Otto-Wagner-Str. 14 Dozentin: Martina Frey Exkursion am Freitag, 22. April 2016 von 10:00 bis 16:00 Uhr Licht und Schatten, Natur und Architektur sind ideale Rahmenbedingungen für Ihre künstlerische Arbeit. Ihnen wird gezeigt, worauf es bei der Darstellung der Natur ankommt, wie man Stimmung, Atmosphäre und Raum schafft. Das Arbeiten in der Natur bedeutet auch Bereitschaft zum Improvisieren des Arbeitsplatzes im Freien. Bei Regen suchen wir uns einen Unterschlupf in den Gewächshäusern. Bitte mitbringen: Treffpunkt 10:00 Uhr an der Kasse |
|
Aquarellieren und Zeichen im Westpark Otto-Wagner-Str. 14 Dozentin: Martina Frey Exkursion am Freitag, 24. Juni 2016 von 10:00 bis 16:00 Uhr Licht und Schatten, Natur und Architektur sind ideale Rahmenbedingungen für Ihre künstlerische Arbeit. Ihnen wird gezeigt, worauf es bei der Darstellung der Natur ankommt, wie man Stimmung, Atmosphäre und Raum schafft. Das Arbeiten in der Natur bedeutet auch Bereitschaft zum Improvisieren des Arbeitsplatzes im Freien. Bitte mitbringen: Treffpunkt 10:00 Uhr am Rosengarten |
|
Atelier Martina Frey, Otto-Wagner-Str. 14, 82110 Germering